INQA – Experten-Interview

Im INQA-Coaching führen zertifizierte INQA-Coaches das Experteninterview durch, um gezielt unterschiedliche Perspektiven und wertvolle Einblicke in die Organisation zu gewinnen. Dazu werden Schlüsselpersonen wie Führungskräfte (z. B. Geschäftsführung, Abteilungsleitungen), Personalverantwortliche (für Themen wie Personalentwicklung und Arbeitsklima), Mitarbeitende (insbesondere in Schlüsselpositionen oder als Teamvertretung) sowie der Betriebsrat bzw. die Personalvertretung einbezogen. So werden strategische, operative und mitarbeiterzentrierte Aspekte umfassend erfasst.

Dieser Erfolgsweg umfasst eine digitale Befragung inklusive Auswertung zu den zentralen Themenfeldern des Coachings. Die Ergebnisse schaffen ein erstes Gesamtbild zur Lage der Organisation und dienen als wertvolle Grundlage für das Kick-off-Meeting, um gezielt in den Coaching-Prozess zu starten.

Robert Knop · Januar 12, 2025

Worum geht's?

Im INQA-Coaching führen zertifizierte INQA-Coaches das Experteninterview durch, um gezielt unterschiedliche Perspektiven und wertvolle Einblicke in die Organisation zu gewinnen. Dazu werden Schlüsselpersonen wie Führungskräfte (z. B. Geschäftsführung, Abteilungsleitungen), Personalverantwortliche (für Themen wie Personalentwicklung und Arbeitsklima), Mitarbeitende (insbesondere in Schlüsselpositionen oder als Teamvertretung) sowie der Betriebsrat bzw. die Personalvertretung einbezogen. So werden strategische, operative und mitarbeiterzentrierte Aspekte umfassend erfasst.

Dieser Erfolgsweg umfasst eine digitale Befragung inklusive Auswertung zu den zentralen Themenfeldern des Coachings. Die Ergebnisse schaffen ein erstes Gesamtbild zur Lage der Organisation und dienen als wertvolle Grundlage für das Kick-off-Meeting, um gezielt in den Coaching-Prozess zu starten.

Für wen ist das gedacht?

Warum lohnt sich der Weg?

  1. Auseinandersetzung mit den 6 INQA-Handlungsfeldern
    Ihr setzt euch strukturiert mit den zentralen Themen eurer Arbeit auseinander und erkennt Chancen sowie Herausforderungen für euren Betrieb.
  2. Reflexion der eigenen Arbeit und Zukunftsperspektiven
    Ihr denkt bewusst über eure Aufgaben, Prozesse und die Zukunft des Unternehmens nach. Das stärkt die Basis für zielgerichtete Veränderungen.
  3. Beitrag zu einem ersten Gesamtbild der Organisation
    Durch eure Einschätzungen entsteht ein umfassendes Bild der aktuellen Lage. Dieses Gesamtbild ist essenziell für die richtige Weichenstellung im Kick-Off Workshop.

Was nehmt ihr mit?

Ergebnisse

Über den Erfolgshelfer

Robert Knop

Erfolgshelfer für die digitale Welt und die Zukunftswelt

35 Erfolgswege

+15 eingeschrieben
Nicht eingeschrieben
Wende dich für den Zugriff an uns oder unsere Partner

Inhalt des Erfolgswegs

  • 3 Schritte

Course Guide

Sorry. Du musst eingeloggt sein, um dieses Formular zu sehen.

Sorry. Du musst eingeloggt sein, um dieses Formular zu sehen.

Loading…