Entwickelt eure Organisation mit den Mitarbeitenden zum Erfolg.

Mit unseren digitalen Erfolgswegen werdet ihr selbst zum Top-Berater eures Unternehmens. Für motivierte Menschen, die Erfolg selbständig bewirken, Team-Kultur stärken und Fachkräfte gewinnen wollen.

0 x
nachhaltiger
0 %
effizienter
0 x
schneller

als konventionelles Vorgehen

Wie funktioniert das?

Ihr seid in eurer Organisation von Herausforderungen umzingelt? Und das Tagesgeschäft lässt euch kaum Zeit, die Dinge anzugehen? Mit unserem Erfolgsfaden und dem Erfolgsucher-System findet ihr stets selbstbestimmt einen guten Lösungsweg. Unser einfaches 5-Schritte-Vorgehen und unsere KI Hildegard geben euch immer Orientierung

1
2
3
4
5

Schritt 1: Erfolg anstreben

 

Ihr habt euch zum Ziel gesetzt, nicht nur eurem Wettbewerb voraus zu sein, sondern auch eine Vorreiterrolle in der integrativen und kooperativen Arbeitskultur einzunehmen. 

Erfolg bedeutet für euch das selbstbestimmte Meistern von Herausforderungen im Team.

Schritt 1: Erfolg anstreben

Schritt 2: Erwartungen handhaben

 

Die Erwartungen sind hoch: Die Führung erwartet Engagement und innovative Ideen von den Mitarbeitern, während die Mitarbeitenden erwarten, dass ihre Meinungen gehört und ihre Beiträge wertgeschätzt werden.

Und natürlich soll alles möglich schnell gehen und nicht zu viel kosten.

Wie immer...

Schritt 2: Erwartungen handhaben

Schritt 3: Ausgewogen planen

 

Das Erfolgsucher-System wird zu eurem Instrument, um diesen Erwartungen gerecht zu werden. Dazu identifiziert ihr den für euch geeigneten Erfolgsweg und plant dessen Durchführung.

Eine Person übernimmt die Rolle als "Reiseleitung" und passt mittels KI den Erfolgsweg an eure ganz spezifischen Herausforderungen an.

Schritt 3: Ausgewogen planen

Schritt 4: Praktisch umsetzen

 

Klasse, es geht gleich los: ihr macht euch digital auf den Erfolgsweg. Dieser gibt euch Struktur und leitet euch Schritt-für-Schritt zu euren Zielen.

Niederschwellig lernt ihr zum Fachthema und zur Business Excellence. Euer Wissen und eure Erkenntnisse bringt ihr direkt ein. Zum Beispiel, indem ihr Stärken, Potenziale und Ideen im System festhaltet und euch persönlich austauscht. 

Das System übernimmt sämtliche Fleissarbeit und erstellt für euch wertvolle Berichte. Auf dieser Basis plant und führt ihr als Team eine erste Umsetzung durch.  

Schritt 4: Praktisch umsetzen

Schritt 5: Erfolg sicherstellen

 

Ihr habt es geschafft! Die erste Umsetzung liegt erfolgreich hinter euch. Ihr reflektiert eure Ergebnisse und eure Zusammenarbeit.

Stolz wird euch bewusst, dass ihr in wenig Zeit auch schwierigste Herausforderungen und Hürden gemeinsam meistern könnt.

Da ihr nun Business Excellence in der Organisation lebt, ist es für euch nur noch ein kleiner Schritt zu einem externen Assessment mit offizieller Anerkennung. Warum eigentlich nicht?

Schritt 5: Erfolg sicherstellen

Nutzt eine unschlagbare Erfolgskombination

Bewährte Praktiken exzellenter Unternehmen

Eigenes Know-how und gesunder Verstand  

Volles Potenzial der Künstlichen Intelligenz

Was ist daran neu?

Erfolgsucher

Typisches Vorgehen

Wie kann man sich das vorstellen?

Previous slide
Next slide

Wie verbindet das die Interessen?

Nutzen für die Führung

Inhaber, Verwaltungsrat, Geschäftsleitung
1. Nutze vorhandenes Know-how
2. Verstehe die Probleme der Basis
3. Beurteile die Lage klarer
4. Treffe bessere Entscheidungen
5. Setze erfolgreicher um

Nutzen für Mitarbeitende

Beschäftigte, Praktikanten, Experten
1. Bringe deine Ideen ein
2. Bilde dich weiter
3. Beurteile die Lage klarer
4. Beeinflusse Entscheidungen
5. Mache eigene Arbeit attraktiver

So funktioniert's

1

Wählt einen zielführenden Erfolgsweg aus, bildet ein Erfolgsteam und legt los

2

Sammelt Erfahrungen und bringt eigenes Wissen und kreative Ideen direkt ein

3

Studiert aufschlussreiche Berichte und setzt die Empfehlungen im Team um

In welchen Welten sucht ihr den Erfolg?

Die Welt für Unternehmen, die sinnvolle Digitalisierung betreiben und den digitalen Wandel erfolgreich bewältigen wollen.
Die Welt für Unternehmen, die mit einem handlichen Vorgehen sowohl in guten als auch schlechten Zeiten auf Erfolgskurs sein wollen.

Die Welt für Unternehmen, die ökologisch wirtschaften und mit der Kreislaufwirtschaft Geld verdienen wollen.

Die Welt für Unternehmen, die Business Excellence leben und nach einer offiziellen Anerkennung streben.

Was sagen unsere Kunden?

Kaharina Barrett
Erfolgsweg: Excellence-Assessment kooperativ durchführen
Unser Qualitätsmanagement-Team hat sich mit dem Erfolgsucher effektiv auf zukünftige Assessments vorbereitet. Besonders wertvoll waren die Transparenz der Herausforderungen und die Chance, kreative Lösungsansätze zu sammeln. Ein Highlight war der KI-Assessment-Simulator, der den Teilnehmenden einen anschaulichen Einblick in die Interviews gab und Ängste abbaute.
Leiterin Qualitätsmanagement und Datenschutzbeauftragte, Kliniken Valens
Christian-Moser_2023
Erfolgsweg: Check - Zukunft erfolgreich gestalten
Ein Tennisclub mit vielen Mitgliedern und viel Aufwand - und ein ehrenamtlicher Vorstand mittendrin. Erfolgsucher hat uns geholfen, trotz wenig Zeit und Ressourcen die unterschiedlichen Wahrnehmungen und Ideen des Teams für die Zukunft des Clubs gut zusammen zu führen. Aus den gemeinsamen Erkenntnissen haben wir wertvolle Weichen für die Zukunft gestellt.
Vorstand Marketing & Kommunikation, TC Wettswil
Noah WIBS - 2022
Erfolgsweg: Check - Digitalen Wandel meistern
In unserem Mitarbeitenden-Team beschritten wir eigenständig den ersten Weg der neuen "KMU Digital Roadmap". Der Hauptvorteil war das selbstständige Erlernen der Grundlagen und die direkte Anwendung auf unsere Organisation. So entwickelten wir auf dem Weg wertvolle Verbesserungsideen für unsere Digitalisierung, die wir der Geschäftsführung stolz präsentierten.
Projektleiter, Wirtschaftskammer Biel-Seeland
weiss-simone.520x390
Erfolgsweg: Excellence-Assessment kooperativ durchführen
Wir haben unsere Mitarbeitenden mit dem Erfolgsweg auf die Assessoren-Gespräche eines Excellence-Assessments vorbereitet. Der Weg vermittelt nützliches Wissen auf niederschwellige Weise und gibt Mitarbeitenden mehr Sicherheit. Er erleichtert auch die Koordination und Interaktion zwischen Teilnehmenden. Wir empfehlen einen frühen Start und ausreichend Zeit für das Team.
Direktorin, Sanatorium Kilchberg
Felix-Horner-300x300
Erfolgsweg: Check - Zukunft erfolgreich gestalten
Für die erfolgreiche Zukunft unserer Stiftung suchten wir effiziente Wege, um die Kreativität unserer Community strategisch zu nutzen. Erfolgsucher erleichterte uns dazu die Arbeit. Wir entwickelten im Team neue innovative Vorgehensweisen und Angebote für Kunden. Das Ergebnis: Wir stärken unsere Marktposition weiter, indem wir unseren Kunden einzigartigen Nutzen bieten.
Präsident des Stiftungsrats, ESPRIX Excellence Suisse

Startet eure Reise mit einer fundierten Standort-Bestimmung

Was sind die 3 häufigsten Fragen?

Unsere Preise sind variabel und basieren auf dem gewählten Erfolgsweg (kurz, mittel, lang), der Teilnehmerzahl und der Nutzungs-Intensität. 

Qualität, Substanz und Sicherheit stehen bei uns im Vordergrund, was sich in unseren Preisen widerspiegelt. Die Entwicklung unserer digitalen Lösungen erfordert einen hohen Aufwand. Unser Anspruch ist aber auch, dass kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sich unsere Dienste leisten können.

Wir bieten daher massgeschneiderte Preispauschalen und durch unsere Partnerschaften auch attraktive Paketangebote an.

Im Vergleich zu Alternativen wie dem Alleingang oder der sofortigen Beauftragung eines Beraters, bieten wir eine Kostenersparnis von mindestens 50%.

Die benötigte Zeit variiert je nach Art des Erfolgswegs und dem Vorwissen des Teilnehmenden. Viele Elemente des Programms sind optional, sodass Teilnehmer und Organisation selbst entscheiden können, wie viel Zeit und Ressourcen sie investieren möchten.

Generell liegt die Zeitspanne zwischen 1 und 6 Stunden. Die Arbeit am System lässt sich flexibel in ruhigeren Zeiten erledigen. Im Vergleich zur Alternative, alles selbst zu machen, ist die Zeitersparnis beträchtlich.

Basierend auf unseren Erfahrungen verteilt sich die Arbeit am System meist über einen Zeitraum von 4 Wochen. Es hängt von der Organisation ab, wie schnell und intensiv sie ihre Verbesserungen angehen und umsetzen möchte.

Unsere Erfolgswege sind für eine breite Teilnehmergruppe konzipiert, wobei eine Mindestanzahl von 5 Personen empfohlen wird. Je grösser die Gruppe, desto besser, da eine vielfältige Mischung aus verschiedenen Perspektiven und Erfahrungen den Gesamt-Erfolg fördert.

Zu den Teilnehmern gehören nicht nur Führungskräfte, sondern auch Mitarbeiter, Praktikanten und externe Experten, die mit den Kunden vertraut sind, Einblicke in die internen Prozesse haben und die täglichen Herausforderungen kennen. Eine ausgewogene Zusammensetzung der Gruppe, einschließlich kritischer Stimmen, ist dabei von Vorteil.

Bei einer grösseren Teilnehmerzahl, beispielsweise 30 Personen, empfiehlt es sich, Untergruppen zu bilden. Diese Struktur ermöglicht eine effektivere Zusammenarbeit und Diskussion, wobei jeder Teilnehmer seine individuellen Erfahrungen und Sichtweisen einbringen kann. Zudem können die Gruppenergebnisse mit einander verglichen werden.

Was sind 5 wertvolle Vorteile?

Ihr könnt sofort starten und kommt schnell voran. 
Dabei spart ihr sehr viel internen Aufwand für Administration und Organisation.
Ihr betreibt niederschwellige Weiterbildung und wendet Erkenntnisse direkt an.
Alle Know-Träger können jederzeit zum Erfolg beitragen.
Dank dem strukturierten Vorgehen vermeidet ihr Risiken und Verschwendung.

Dank der vielen Wegweiser findet ihr stets sicher zu eurem Ziel.

Ihr produziert automatisiert unmittelbar Ergebnisse, die euch weiterbringen.
So könnt ihr leichter Kosten sparen und neuen Umsatz generieren.

Ihr fördert durch Einbindung die Team-Kultur und eure Attraktivität für Fachkräfte.

Zudem verbessert ihr die Motivation zur Umsetzung von Massnahmen.

10 Eigenschaften unserer Erfolgswege

Ihr werdet Schritt für Schritt zu eurem Erfolgsziel geleitet. Die Wege sind verständlich und mit gesundem Menschenverstand gut zu meistern. Sie bieten euch einen geschützten Raum, den ihr individuell ausgestaltet.

Unsere Wege folgen EINEM intuitiven Erfolgsfaden. So habt ihr stets eine klare Vorgehensweise auch in schwierigsten Situationen und könnt auch die unterschiedlichsten Wege gut miteinander kombinieren.

Erfolg in der Sache und Erfolg in der Kultur gehen auf allen Wegen Hand-in-Hand. Konkret fördern wir 3 universelle Erfolgswerte. Ihr stärkt eure Teamkultur mit dem ersten Schritt.

Auf unseren Wegen sammelt ihr Erfahrungen auf kurzweilige und spielerische Art. Ihr erhaltet Belohnungen und könnt euch gegenseitig Auszeichnungen für Teamleistungen vergeben.

Ihr wendet Erkenntnisse und euer Wissen direkt auf euch persönlich und eure Organsiation an. Mit Hilfe von verständlichen Fragebögen haltet ihr eure Beitrage digital fest. 

Unsere trainierte KI gibt euch gerne Inspirationen. Der Computer übernimmt die Fleissarbeit und erstellt aufschlussreiche, dynamische Berichte für das gesamte Team. 

Für die Förderung eurer persönlichen Weiterentwicklung habt ihr ein digitales Notizbuch und eine individuelle Wissensdatenbank (Blog). Zudem bekommt ihr Einblick in die Wahrnehmung eurer Stärken

Die Erfolgswege unterstützen euch bei der Priorisierung und Planung der Folgeschritte. So seid ihr exzellent vorbereitet für Folgeaktivitäten wie z.B. ein gemeinsamer Workshop.

Euer Erfolgsweg endet erst mit eurem 1. Umsetzungsschritt. Mit Hilfe klarer Kriterien beurteilt ihr eurer Handeln und haltet fest, wie ihr in Zukunft noch besser werdet (KVP).

Nach Abschluss der Wege seid ihr völlig unabhängig und wisst, wie es geht. Ihr könnt alleine weitermachen oder bei Bedarf Unterstützung einholen – dies dann auf viel höherem Niveau

Die Zukunft der Jobsuche: Digital, grün und individuell

In einer immer digitaler und grüner werdenden Welt, verändern sich auch die Bedürfnisse und Erwartungen der Arbeitsuchenden, Leistungsempfänger und Flüchtlinge. Nicht mehr nur eine einfache Jobsuche steht im Vordergrund, sondern vor allem Effizienz, Individualität und die Möglichkeit zur Weiterbildung.

Das Jobcenter Nürnberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen veränderten Bedürfnissen gerecht zu werden. Eine schnelle und korrekte Antragsbearbeitung, finanzielle Unterstützung und umfassende Beratungen sollen den Menschen Sicherheit geben und ihnen helfen, Alltagsproblemen zu meistern. Flüchtlinge sollen durch Sprachkurse und Qualifizierungsmaßnahmen eine Chance bekommen, sich auf dem Arbeitsmarkt zu integrieren.

Große Veränderungen erwarten uns in der digitalen Jobsuche. Arbeitsuchende und Leistungsempfänger werden vermehrt auf digitale Dienste zurückgreifen. Nichtdigitalisierte Arbeitsuchende werden entsprechend Unterstützung benötigen.

Ein Blick auf zukünftige Trends zeigt auch eine zunehmende Nachhaltigkeit, die neue Berufsfelder erschafft. Arbeitsuchende und Flüchtlinge werden mehr Informationen und Qualifikationen in diesen Bereichen benötigen. Es ist daher wichtig, die Menschen in diesem Bereich zu unterstützen und auszubilden.

Aber nicht nur Leistungsversprechen sind wichtig, sondern auch deren Überprüfung. Regelmäßige Kundenzufriedenheitsumfragen und verschiedene Kennzahlen wie die Anzahl der vermittelten Arbeitsuchenden, die Dauer der Arbeitslosigkeit oder die Bearbeitungszeit von Anträgen sind nützliche Instrumente, um die Arbeit des Jobcenters zu messen und kontinuierlich zu verbessern.