Loading ...

Die Kunst des Priorisierens: Gemeinsam Berge versetzen

Bogenschießen Nahaufnahme: Hände spannen Bogen, bunte Zielscheiben im Hintergrund.

Wer kennt es nicht? Im eigenen Garten wächst das Unkraut manchmal schneller, als wir es jäten können. Ähnlich ergeht es uns oft mit Aufgaben und Projekten im Berufsleben: Sie stapeln sich wie unaufhaltsam wachsendes Unkraut. In solchen Momenten wissen wir, dass erfolgreiches Priorisieren keine Option, sondern eine Notwendigkeit ist, um nicht in der Flut der Verantwortlichkeiten unterzugehen.

In kleineren Unternehmen, wo unsere Rollen oft vielschichtig und unsere Ressourcen noch stärker begrenzt sind, wird Priorisierung besonders kritisch. Wie also navigieren wir durch den Dschungel an Handlungsempfehlungen, Aufgaben und Projektideen, die täglich auf uns einprasseln?

  1. Werte und Ziele klar definieren. Denken wir an unseren letzten großen Kauf – vielleicht war es ein Auto oder eine Wohnung. Warum haben wir uns so entschieden? Oft basieren diese Entscheidungen auf unseren Werten und dem, was wir erreichen wollen. Im Unternehmen ist es ebenso: Wir müssen unsere gemeinsamen Werte und Ziele verstehen. Welche Aufgaben entsprechen diesen Zielen? Diese verdienen unsere sofortige Aufmerksamkeit.

  2. Dringlichkeit gegen Wichtigkeit abwägen. In der Küche entscheiden wir intuitiv: Kochen wir zuerst die Pasta oder schneiden wir das Gemüse? Im Arbeitsumfeld müssen wir auch lernen, Dringlichkeit und Wichtigkeit zu unterscheiden. Manche Aufgaben sind vielleicht dringend, aber nicht wichtig, während andere umgekehrt sind. Hier hilft es, eine Matrix zur Priorisierung zu verwenden, um Aufgaben effektiv einzuordnen.

  3. Nicht alles ist Gold, was glänzt. Die zahlreichen Ideen und Empfehlungen, die in Meetings aufkommen, glänzen oft vor Potenzial. Aber nicht alles, was glänzt, führt zum Erfolg. Es ist unerlässlich, ‘Nein’ zu sagen oder Aufgaben zu verschieben, wenn es nicht zu den aktuellen Zielen und der Lage passt. Und zwar auch, wenn die Ideen attraktiv erscheinen.

  4. Gemeinsam Entscheidungen treffen. Zwei Köpfe denken besser als einer, heißt es. Beim Priorisieren ist es entscheidend, das Team einzubeziehen. Verschiedene Perspektiven helfen, versteckte Fallstricke zu erkennen oder neue Chancen zu entdecken. Tools für kollaborative Entscheidungsfindung können hier sehr hilfreich sein.

  5. Flexibilität bewahren. Prioritäten können sich ändern, genau wie das Wetter. Ein flexibler Ansatz ermöglicht es uns, auf unvorhergesehene Herausforderungen zu reagieren und Chancen zu ergreifen, wenn sie sich präsentieren.

Fazit:
Das Geheimnis des Priorisierens liegt nicht darin, mehr zu arbeiten, sondern smarter. Wenn wir unsere Energie auf das konzentrieren, was wirklich zählt, schaffen wir nicht nur Raum für Innovation und Kreativität, sondern fördern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance. So wird Priorisieren weniger zu einer Sisyphus-Arbeit und mehr zu einem leistungsfähigen Tool, das uns hilft, gemeinsam unsere Berge zu versetzen.

Course Guide

Sorry. Du musst eingeloggt sein, um dieses Formular zu sehen.

Sorry. Du musst eingeloggt sein, um dieses Formular zu sehen.

Loading…