>
Wie funktioniert das Erfolgsucher-System?

Wie funktioniert das Erfolgsucher-System?

Dieser Beitrag erklärt die wichtigsten Funktionen des Systems. Bitte beachte, dass sich die Erfolgswege und ihre Elemente unterscheiden können. 

Wie funktionieren die Erfolgswege?

Alle Erfolgswege bestehen aus Erfolgs-Schritten. Sie folgen einer logischen Reihenfolge und sollten in dieser auch abgeschlossen werden. Du hast allerdings stets die völlige Freiheit, Schritte zu überspringen oder zwischen ihnen zu springen.  Die Erfolgswege messen zur Orientierung deinen Fortschritt. Sobald du einen Schritt anklickst, gilt dieser als “betrachtet” (grüner Haken). Dies kannst du optional rückgängig machen (“Als nicht betrachtet markieren”).

Wie funktioniert die Navigation?

Du kannst sowohl die linke Navigationsleiste als auch die obere Leiste zur Navigation zwischen den Etappen und den Schritten benutzen. Zudem hat es unten Navigationspfeile

Falsch machen kannst du nicht wirklich etwas, also habe Mut zum Ausprobieren. Je nach Endgerät (PC, Tablet und Smartphone) kann die Navigation etwas varieren.

Wie funktionieren die Fragebögen?

Fast alle Fragebögen sind optional. Ob du sie ausfüllst, bestimmst du. Je gewissenhafter du sie ausfüllst, ums höher ist der Nutzen für dich und dein Team. Wenn du eine Frage nicht beantwortest, das gilt das automatisch als “weiss nicht”, dein Beitrag fliesst also nicht ein. 

Sobald du auf “Absenden” klickst, werden deine Eingaben gespeichert und automatisch verarbeitet. Du kannst viele Fragebögen mehrfach ausfüllen, z.B. wenn du den Stand aktualisieren willst oder mehrere Handlungs-Empfehlungen abgeben willst. Die Fragebögen weisen dich darauf hin.

Für die Vertraulichkeit gelten folgende Regeln:

  • Niemand sieht, wie du eine Sache bewertet hast (=anonym)
  • Jeder in deinem Team sieht, was du als (Team-) Beitrag geschrieben hast (=personalisiert)

Wo du deine Eingaben siehst, hängt vom  Fragebogen und dem Erfolgsweg ab. Team-Beiträge findest du in denjenigen Schritten, in der Auswertungen und Berichte gezeigt werden. Eigene Beiträge kannst du dort löschen und manchmal auch editieren. Deine privaten Einträge in deinem Notizbuch siehst nur du – und zwar in deinem Notizbuch in der Erfolgszentrale. 

Wie funktionieren die Beiträge?

Auf den Erfolgswegen findest du immer wieder optionale Blog-Beiträge, die dich inspirieren sollen. Zum Öffnen des Beitrags reicht ein Anklicken und zum Schliessen ein Klick auf das “x” oder ein Klick ausserhalb des Beitrags. Wenn ein Beitrag für dich persönlich wertvoll ist, kannst du ihn “liken“, in dem du auf das Daumen-Icon klickst. Der Beitrag wird dann deinem persönlichen Blog zugefügt. Über die Zeit sammelst du dir damit einen persönlichen Wissens-Schatz an.

Wie funktionieren die Spiele?

Die optionalen Spiele sollen zum Nachdenken anregen und gleichzeitig nicht allzu schwer sein. Sie beziehen sich immer auf die relevanten Lerninhalte in den Erfolgswegen.

Die Spielarten sind einfach gehalten. Es gibt etwa 10 verschiedene Arten an Spielen, u.a. Memory, Kreuzworträtsel, Quiz, Sortierungen, Zusammenfassungen, Wörter schieben und identifizieren. Zur Steigerung der Motivation vergibt das System Punkte für Spiele und Auszeichnungen.

Die Spiele sind recht intuitiv zu bedienen. Allerdings muss man bei einigen aus technischen technischen Gründen leider genau sein. So muss man etwa bei “Wörter schieben” darauf achten, dass das Zielfeld die Farbe wechselt.

Wie funktionieren die Auswertungen?

Alle Auswertungen basieren auf Fragebögen. Hast du bzw. habt ihr keinen ausgefüllt, wird auch kein Bericht angezeigt.

Alle Bewertungen werden dynamisch berechnet. Das heisst, wenn du oder jemand anders im Team einen Fragebogen neu oder anders ausfüllst, passt sich automatisch die Auswertung an. Die Auswertungen verändern sich also stets mit dem Stand der Dinge. Für die Berechnungen benötigt das System natürlich etwas Zeit.

In euren Auswertungen habt ihr manchmal einen Filter. Mit diesem kannst du zwischen den Teambericht und deinem persönlichen Bericht dynamisch wechseln. So kannst du deine Einschätzung mit der des Teams leicht vergleichen.

Wie funktionieren die Prioritäten?

Je nach Erfolgsweg habt ihr die Möglichkeit, Prioritäten zu setzen. Basis eurer Prioritäten sind i.d.R. Berichte, so dass ihr fundierte Anhaltspunkte habt, warum ihr wie priorisiert. Wenn ihr viele Optionen habt, hilft euch das System durch verschachteltes Priorisieren. Ihr wählt zuerst relevante Optionen aus und bringt diese dann in eine Reihenfolge.

In Summe verdichtet das System die Summe eurer Optionen auf eure Top-3 – je nach Thema. 

Antworten

Die europäische Ökodesign-Richtlinie ist der heimliche Held im Kampf gegen den Klimawandel. Oftmals unbemerkt stellt sie sicher, dass die Produkte, die wir täglich nutzen, umweltfreundlicher werden. Der energieeffiziente Kühlschrank, der nicht nur die Lebensmittel kühlt, sondern auch den Stromverbrauch senkt, oder die modernen LED-Lampen, die Büroräume erhellen, ohne dabei die Umwelt zu belasten – all das geht auf das Konto dieser Richtlinie.

Die Idee hinter der Ökodesign-Richtlinie ist genial: Unternehmen müssen ihre Produkte so gestalten, dass sie über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg möglichst wenig Energie verbrauchen und möglichst wenig Abfall verursachen. Das heißt: Schon beim Design eines Produkts wird darüber nachgedacht, wie es umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Vielleicht verwenden sie recycelte Materialien oder machen das Gerät leichter reparierbar, sodass es länger hält und seltener ersetzt werden muss.

Der Vorteil für Unternehmen ist klar: Effizientere Produkte sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch wirtschaftlicher in der Herstellung und Nutzung. Dies senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern verbessert auch das Image des Unternehmens. Ein umweltbewusstes Auftreten ist heute ein wichtiger Faktor für viele Kunden und Geschäftspartner.

Doch damit nicht genug: Die Ökodesign-Richtlinie ist nicht statisch. Sie entwickelt sich ständig weiter und passt sich neuen Technologien und wissenschaftlichen Erkenntnissen an. Das garantiert, dass Unternehmen immer die modernsten und umweltfreundlichsten Produkte anbieten können. Die Richtlinie reduziert nicht nur Treibhausgase, sondern fördert auch Innovationen und Fortschritte in der Technik.

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, ist die Ökodesign-Richtlinie ein echtes Vorbild. Sie beweist, dass politische Vorgaben und technologische Innovation Hand in Hand gehen können, um unsere Umwelt zu schützen und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile zu schaffen. Unternehmen profitieren nicht nur von den Einsparungen durch effizientere Produkte, sondern auch von einem verbesserten Ansehen und einer stärkeren Marktposition.