>
Wie nutzen wir künstliche Intelligenz (KI) und schützen die Daten?

Wie nutzen wir künstliche Intelligenz (KI) und schützen die Daten?

Stellt euch vor, ihr steckt in der Planungsphase für ein neues Vorhaben, und jedes Teammitglied bringt unterschiedliche Ideen und Perspektiven ein. Doch wie fasst man all diese Gedanken zusammen und findet den besten Weg vorwärts? Hier kommt unsere Künstliche Intelligenz ins Spiel: Sie analysiert eure Vorschläge, identifiziert Muster und bietet maßgeschneiderte Inspirationen, die euch helfen, kreative Lösungen zu entwickeln und effizient voranzukommen. Dieses Beispiel zeigt, wie wir KI nutzen, um den kreativen Prozess zu bereichern und gleichzeitig eure Daten zu schützen.

Einsatz von KI für Inspiration und Effizienz
Durch die Unterstützung von KI können wir euch personalisierte Anregungen bieten und Fleißarbeiten abnehmen. So bleibt mehr Zeit für das, was im Team wirklich zählt: Kreativität und gemeinsame Lösungsfindung.

Keine vertraulichen Daten erforderlich
Unsere Lösung ist so gestaltet, dass sie für ihre Funktionen keine sensiblen Informationen benötigt. Ihr bringt eure Kreativität und euer Fachwissen ein.  Kundendaten, Kennzahlen und sonstige sensiblen Informationen bleiben draussen!

Verarbeitung von Daten
Unsere Lösung ist so konstruiert, dass die allermeisten Verarbeitungen direkt auf dem eigenen System erfolgen. Wenn unsere Plattform mit externen Services kommuniziert, geschieht dies über APIs, die keine personenbezogenen Daten übermitteln. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn die KI genutzt wird. 

Automatische und benutzerinitiierte Datenlöschung
Wir respektieren eure Privatsphäre und eure Kontrolle über eure Daten. Deshalb löschen wir Informationen automatisch nach sechs Monaten ohne Aktivität und ermöglichen euch zudem, eure Daten jederzeit selbst zu entfernen.

Euer Nutzen:

Mit Erfolgsucher verwendet ihr eine Lösung, die euch einen geschützten Raum gibt, um im Team die Organisation nach vorne zu bringen. Wir setzen uns den Datenschutz ein und bemühen uns, unsere Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen so verständlich wie möglich zu gestalten. 

Die europäische Ökodesign-Richtlinie ist der heimliche Held im Kampf gegen den Klimawandel. Oftmals unbemerkt stellt sie sicher, dass die Produkte, die wir täglich nutzen, umweltfreundlicher werden. Der energieeffiziente Kühlschrank, der nicht nur die Lebensmittel kühlt, sondern auch den Stromverbrauch senkt, oder die modernen LED-Lampen, die Büroräume erhellen, ohne dabei die Umwelt zu belasten – all das geht auf das Konto dieser Richtlinie.

Die Idee hinter der Ökodesign-Richtlinie ist genial: Unternehmen müssen ihre Produkte so gestalten, dass sie über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg möglichst wenig Energie verbrauchen und möglichst wenig Abfall verursachen. Das heißt: Schon beim Design eines Produkts wird darüber nachgedacht, wie es umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Vielleicht verwenden sie recycelte Materialien oder machen das Gerät leichter reparierbar, sodass es länger hält und seltener ersetzt werden muss.

Der Vorteil für Unternehmen ist klar: Effizientere Produkte sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch wirtschaftlicher in der Herstellung und Nutzung. Dies senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern verbessert auch das Image des Unternehmens. Ein umweltbewusstes Auftreten ist heute ein wichtiger Faktor für viele Kunden und Geschäftspartner.

Doch damit nicht genug: Die Ökodesign-Richtlinie ist nicht statisch. Sie entwickelt sich ständig weiter und passt sich neuen Technologien und wissenschaftlichen Erkenntnissen an. Das garantiert, dass Unternehmen immer die modernsten und umweltfreundlichsten Produkte anbieten können. Die Richtlinie reduziert nicht nur Treibhausgase, sondern fördert auch Innovationen und Fortschritte in der Technik.

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, ist die Ökodesign-Richtlinie ein echtes Vorbild. Sie beweist, dass politische Vorgaben und technologische Innovation Hand in Hand gehen können, um unsere Umwelt zu schützen und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile zu schaffen. Unternehmen profitieren nicht nur von den Einsparungen durch effizientere Produkte, sondern auch von einem verbesserten Ansehen und einer stärkeren Marktposition.